![]() |
Wer hat das gemacht? Die deutschen Dunnett-Seiten sind meiner eigenen Begeisterung für diese Autorin und meinem Ehrgeiz, eine sehr ausgefallene Seite in HTML zu gestalten, geschuldet. Mitgewirkt mit Kritik, Ratschlägen, Anregungen, Bildchen und Hinweisen haben die deutschen Dunnettfans Heike, Stephanie und Isabell und unwissentlich die Marzipan Mailing List. Schön, daß Sie hier hereinschauen. Am besten sollten Sie sich die Seiten mit einer Bildschirmauflösung von 1024 x 798 ansehen, aber es geht auch ganz gut mit der kleineren von 800 x 600 Pixeln. Und natürlich sollten Sie einen Browser benutzen, der Grafiken mag. (Netscape und IE ab 4.0 zum Beispiel.) Und jaja, nicht alles ist HTML-Standard genau nach W3C - aber wer macht schon alles nach Vorschrift? Die Texte: zu Dorothy Dunnett von Martine Däuwel zu King Hereafter von Heike Meyer zum Haus Niccolò von Martine Däuwel zu den Lymond-Chroniken von Martine Däuwel zu den Johnson Johnson Krimis von Isabell Marynik Berlin, Dezember 1998 Nachtrag Juni 2018Wie gesagt, ich habe diese Seite 1998 mit HTML gemacht. Damals war HTML eine statische Mark Up Language, und meine Idee war damals HTML sowohl für die Ihalte als auch für die grafische Gestaltung zu nutzen, ohne die Seite zu verlangsamen. Heute haben Web Designer andere Interessen und HTML ist eien dynamische programmiersprache geworden, was HTML nicht immer gut getan hat. Das merkt man schnell, wenn man mit älteren Systemen im Web unterwegs ist oder sich mal taut, hinter die Kulissen in den Quelltext zu schauen. Deshalb bleibt die Seite seit 20 jahren so wie sie ist, obwohl ich heute ganz anders Seiten zusammenfummele. Mir ist das schnelle Laden, die Funktionabilität und auch die Barrierefreiheit wichtiger als der dynamische Quellcode. Fragen? Kritik? Anregungen? Ich bin an allem interessiert. Na los doch... Kontakt & Datenschutz |