![]() |
Die Lymond Chroniken: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
"...Fiftteen-year-old," said Philippa furiously, for the third time. Wieder in französischem Auftrag reist Francis Crawford of Lymond erneut ins Mittelmeer. Er soll dem Sultan ein ausgefallenes Spinnett als Geschenk des französischen Königs überbringen. Begleitet wird er von Philippa Somerville, Marthe, einem Mündel der geheimnisvollen Dame de Doubtance, sowie Archie Abernethy und Jerrot Blyth, zwei seiner Hauptleute aus St Mary's. Doch getarnt mit der diplomatischen Mission sucht Lymond in den Ländern rund um das Mittelmeer nach dem Kind von Oonagh, seiner früheren Geliebten. In Algiers wird die kleine Gruppe getrennt und findet erst nach einer gefahrvollen Reise und eher harmlosen Begegnungen mit Seidenwürmern, toten Giraffen und wandernden Sängern und weniger harmlosen mit Piraten, Wegelagerern und osmanischen Tributeintreibern im Palast des Sultans wieder zusammen, als Lymond während eines Schachspiels mit lebenden Figuren eine entsetzliche Wahl treffen muß. Dunnett führt uns hier in das andere Machtzentrum des 16. Jahrhunderts, das osmanische Reich. Dunnetts Stil und ihre feine Ironie sind das angemessene Gegengewicht zu dem exotischen Schauplatz und dem schrecklichen Höhepunkt im Topkapi Palast zu dem diese Reise unausweichlich führt. Dieser spannende Abenteuerroman enthält unter vielen anderen spannenden Szenen die pfiffigste Anleitung, wie man sich in eine feindliche Festung einschleicht und mit heiler Haut wieder herauskommt und eine atemberaubende Verfolgungsjagd in den unterirdischen Zisternen von Stamboul. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
||||
![]() |
Die Lymond Chroniken: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
"... My God he must be a good man with his fists." Knapp den Häschern des Sultans entkommen, kehrt Lymond Europa den Rücken. Mit der ehrgeizigen Kurtisane Güzel bricht er auf nach Rußland, an den Hof Ivan des Schrecklichen. Als Berater und Heerführer des Zaren baut er sich ein Leben fern von seiner Familie und seinem Heimatland auf. Doch nachdem Diccon Chancellor, der englische Entdecker, am Zarenhof eintrifft, wird Lymond im Auftrag des Zaren nach England geschickt, um von dort die westliche Technologie zu kaufen, die das rückständige Reich braucht, um zur Großmacht aufzusteigen. Zusammen mit Chancellor scheint Lymond in ein neues Zeitalter aufzubrechen, doch die Reise nach England ist gefährlich. Dort, am Hof Maria Tudors, warten schon Lymonds alte Feinde. In "Ringed Castle" setzt Dunnett ihre Szene zuerst im rückständigen Reich Ivan des Schrecklichen. Am Rande der bekannten Welt ist alles möglich, auch die Erschaffung einer neuen Welt und die Geburt einer neuen Großmacht. Der zweite Teil handelt vom Aufbruch Englands, als mit den Händlern und Entdeckern wie Richard Chancellor und John Cabot das Zeitalter von Englands Seemacht begann, und der Versuch Rußlands, sich mit England zu einer neuen Allianz in Europa zu verbünden und damit den Anschluß an die moderne Welt zu finden, scheitert. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Die Lymond Chroniken: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
"... Danny got up as well. Lymonds Feinde konnten ihn an der Rückkehr nach Rußland hindern. Nun wieder in französischen Diensten führt er eine Armee gegen das englische Calais. Aber je erfolgreicher seine militärische Karriere verläuft, um so mehr findet das Geheimnis seiner Vergangenheit Interesse bei seinen Feinden und bei seinen Freunden. Welches Rätsel verbirgt das Vermächtnis der mysteriösen Dame de Doubtance, das diese ihm hinterlassen hat? Und warum fordert sie noch aus dem Jenseits das Versprechen, an seiner auf dem Papier geschlossenen Ehe festzuhalten? Im letzen Band der Lymond-Saga muß sich Francis Crawford mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen, vor der er nach Rußland floh und mit dem Trauma, das die Reise nach Stamboul ausgelöst hat. "Checkmate" ist das "psychologischste" der sechsbändigen Abenteuer Francis Crawford of Lymond and Sevignys, aber um keinen Deut langweiliger als die Vorgänger. Dunnett bringt ihre Serie hier zu einem phantastischen Abschluß, der die Leser bis zur letzten Seite nicht mehr losläßt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|Wer ist Dorothy Dunnett?|
|Seite 2: Spiel und Spieler| |Seite 3: Männer und Frauen| |Mehr über King Hereafter| Mehr über das Haus Niccolò| |Mehr über die Lymond-Chroniken| |Die Johnson Johnson-Krimis| |Links zu Dorothy Dunnett| |Deutsche Bibliographie| |English Version| |Intro| |News| |Home| |Kontakt & Datenschutz| |
![]() |
![]() |
|
![]() |